Liebe Kölner:innen,

Demenz ist eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft und verändert das Leben der Betroffenen und deren Familien maßgeblich. Daher ist es für Pflegende und Angehörige wichtig, sich frühzeitig mit der Erkrankung auseinanderzusetzen, um Anzeichen schnell zu erkennen und die Lebensqualität der Betroffenen bestmöglich zu erhalten.

Aufgrund der pandemischen Lage ist der Alltag im ständigen Wandel. Für viele brechen Strukturen und vertraute Abläufe weg. Diese Ausnahmesituation zerrt an den Kräften und verlangt sehr viel von allen Bürger*innen, vor allem aber von denjenigen, die entweder selber an Demenz erkrankt sind, oder ein Familienmitglied pflegen. Der Großteil der Pflege wird von den Angehörigen übernommen. Ohne diese Unterstützung wäre die Betreuung der Betroffenen nicht zu bewältigen.

Zusätzlich zeigt der demografische Wandel, dass die Bevölkerung immer älter wird und es wird davon ausgegangen, dass die Zahl der Demenzerkrankten in der Stadt Köln bis 2030 auf rund 37.900 ansteigen wird. Doch hinter diesen Zahlen stehen Menschen und Schicksale und es liegt mir sehr am Herzen, Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen und ihnen entlastende Angebote an die Hand zu geben.

Als Schirmherrin lade ich sie herzlich zur 9. Kölner Demenzwoche ein. Hier haben Sie die Möglichkeit, unsere vielseitigen Angebote kennenzulernen, sich ausführlich mit dem Thema Demenz auseinanderzusetzen und mit unseren Akteur*innen sowie anderen Betroffenen und Angehörigen ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Ich wünsche Ihnen allen erkenntnisreiche Gespräche und bin mir sicher, gemeinsam können wir Ihre und unsere Ideen und Vorstellungen von einem Leben mit Demenz in Köln umsetzen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute!

Henriette Reker
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln

Die 9. Kölner Demenzwochen werden am 16.09.2022 von 16.00 bis 18.00 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung in Form einer Talkrunde eröffnet. Zu dieser laden wir Sie herzlich ein! Weitere informationen erhalten Sie hier oder im Flyer der Veranstaltung. 

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung per E-Mail bei region-koeln(at)rb-apd.de oder telefonisch unter 02203. 358 95 - 10 wird gebeten. 

Das vollständige Programm der 9. Kölner Demenzwochen können Sie einsehen, wenn Sie oben den Reiter "Programm" anklicken. 

Viele Informationen zu den Themen Alter, Pflege und Demenz finden Sie auch auf der Webseite des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Region Köln und das südliche Rheinland

Bei Rückfragen können Sie uns gerne kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Kontakt

In Kooperation mit

Veranstaltungen in Stadtbezirken